inviva – Die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt!
Halle 8
inviva – alles was das Leben bewegt
Vom 22. bis 26. März 2023 finden Sie die inviva, die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, in Halle 8. Die inviva ergänzt damit das vielfältige Programm der Freizeit Messe Nürnberg.
- Verbände und Vereine zeigen, wie man seine Freizeit aktiv gestalten und ehrenamtlich tätig werden kann.
- Die Tiergartenfreunde, die Altenakademie und der Zeidlerverein informieren rund um Freizeit und Hobby.
- Verschiedene Experten beraten auf der inviva zu verschiedenen Gesundheitsthemen.
- Die Themen Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden werden im Forum „Gesundheit Regional“ präsentiert.
- Die Johanniter stellen auf der inviva ihre Arbeit vor und geben Tipps rund um Sicherheit und Gesundheit.
- Die Aussteller bieten Wellnessangebote, Kosmetik, orthopädische Produkte und Hörgeräte an, mit dabei sind auch seniorengerechte E-Bikes sowie Angebote rund um Mode und Genuss.

Schätze-Tag am Mittwoch, 22. März
Das Magazin sechs+sechzig organisiert eine Schätzaktion, bei der auf der Messe Raritäten und Erbstücke bewertet werden.
Kerstin und Kathrin Weidler, öffentlich bestellte und vereidigte Auktionatorinnen, die Leiterin des Spielzeugmuseums Karin Falkenberg und eine Expertin von der Kunstvilla Nürnberg nehmen die Schätze der inviva-Besucher unter die Lupe. Bewertet werden Kostbarkeiten von Schmuck, Skulpturen und Geschirr bis hin zu Spielzeug, Puppen, Gemälden und Grafiken.
Interessierte, die ihren „Schatz“ bewerten lassen wollen, können sich im Vorfeld der Messe beim Magazin „sechs+sechzig“ anmelden.

Bühnenprogramm mit dem Magazin „sechs + sechzig“
Das Magazin „sechs + sechzig“ bringt an allen Tagen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Messe und stellt Generationenfragen in den Fokus. Der Bayerische Landessportverband sorgt für ein sportliches Warm-up an den Messetagen. Im Programm stehen Promi-Talks, zum Beispiel mit Ulrike Mascher, Patricia Riekel und Elmar Wepper, sowie Musik. Darüber hinaus wird zu Themen, wie neuen Wohnprojekten oder „Gründungen 50plus“ informiert und Generationenfragen diskutiert.
Bühnenprogramm Gesundheit-Regional.de-Fachforum
Im FachForum „Gesundheit-Regional“ gibt es Informationen und Tipps rund um Gesundheit, Wohlbefinden und ein selbstbestimmtes Leben.